Notizen zur Entwicklung im Bildmarkt

Fokus auf Stockfotografie und Technologien

Keywording Strategien planen

Keywords beschreiben Bilder, damit man diese wieder finden kann

Verzerrt Künstliche Intelligenz die Wirklichkeit?

Zwischen Pallywood und Kunst

Künstliche Intelligenz in der Kunstszene

Wie Fotografie von künstlichen Bilderwelten beeinflusst wird

Entdecke das Public Domain Image Archive

Die Bildrechte für diese Bilder sind abgelaufen

Getty Images und Shutterstock fusionieren

Klotzen statt kleckern

Interessengemeinschaften sind wichtig

Weshalb Verbände wie CEPIC für die heutige Zeit unerlässlich sind

Bildagenturen ohne Bilder

Wie künstliche Intelligenz viele Bildagenturen ersetzen wird

Besser, einfacher, schneller: Revolutioniert KI auch die Bildretusche?

Automatische Bildretusche mithilfe Künstlicher Intelligenz

Diversifizierung als Trend

Welches Problem lösen Sie für ihren Kunden?

Bilder vor KI schützen, wie geht das?

Nightshade und Glaze

Nationale und internationale Verbände für die Bildindustrie

Sich gemeinsam zu organisieren ist für Fotografen, Bildagenturen und Bildeinkäufer wichtig

Deep Steaks und Deep Fakes

Manipulation von Identität und Gesellschaft

Berichterstattung in Zeiten des Krieges

Es benötigt Zivilcourage, sich heute entschieden gegen Manipulation aller Art zu stellen

Wie prüft man ob ein Bild echt ist?

Die Arbeit von contentauthenticity.org

Die Bildmenge von 150 Jahre Fotografie in einem Jahr mit KI erreicht

Höhenflug für Bilder, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden

Bildvariationen mithilfe künstlicher Intelligenz

Einsatzgebiete für künstliche Intelligenz weiten sich aus

Der Vormarsch von künstlicher Intelligenz in der Bildindustrie

Von der Bilderstellung zur Bildeditierung

Kunst und künstliche Intelligenz

Eine neue Sicht auf Bilder, Kunst, und wie wir die Welt sehen

Wird Keywording von Fotos bald durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden?

Technologische Entwicklungen werden bestehende Abläufe revolutionieren

5 Tipps für besseres Keywording von Fotos

Der grosse Unterschied sind kleine Dinge

Fotorealistische Bilder durch künstliche Intelligenz

Bilder und Videos komponieren

Verlustfreie Bildvergrösserung

Übergrosse Bildformate professionell erzeugen

Google Open Images

Bildklassifizierung und künstliche Intelligenz

CLink will Zahlungsmethoden einbinden

Registrierung, Lizenzierung und bald auch Zahlungen?

3 Alternativen zu Lightroom

Fotografen arbeiten einfacher mit diesen Lösungen

Getty Images erwirbt Unsplash – ist das eine gute Entwicklung?

Was von Getty erworben wird, ist bereits überholt.

Same Energy – eine visuelle Bildsuche

Eine weitere Suchmaschine für ähnliche Bilder

Wie teuer sind Fotos zum Einkaufen?

Die richtigen Bilder für das richtige Projekt wählen.

Sind Bilder von Instagram vogelfrei?

Können Bilder auf Social Media beliebig von Firmen für eigene Kampagnen genutzt werden?

CLink ist ein neues WordPress Plug-in für die Lizenzierung von Inhalten

Ein neues System für die Verwaltung und den Vertrieb von Rechten an beispielsweise Blog-Beiträge, Bildern, usw.

Corona, die Krone

Etymologie des Wortes «Corona»

Kostenlose Bilder auf dem Vormarsch

Wohin entwickelt sich der Bildmarkt?

Getty Images wird 2020 ganz lizenzfrei

Getty verlässt Rights-managed (RM) Lizenzen in 2020

Ersetzt künstliche Intelligenz die Fotografie?

Braucht es bald keine Modelle mehr?

Kostenlose Bilder in Affinity Publisher

Bequem, verführerisch, heimtückisch.

ProfiFoto: Tipps zur Panoramafreiheit

Was ist Panoramafreiheit und worauf sollte man bei der Bilderstellung und Vermarktung achten?

SAB bringt Preisempfehlungen 2019 heraus

Neue SAB Preisempfehlungen 2019 - Bildpreise in der Schweiz

Dasselbe Bild, ein anderer Preis

Wo bleibt die Ethik beim Bildverkauf?

Nationalrat bestätigt neues Urheberrechtsgesetz

Neues Urheberrechtsgesetz für die Schweiz verbessert den Schutz für Fotos.

CEPIC: Dachverband europäischer Bildagenturen

Der europäische Dachverband für Bildagenturen (CEPIC) übernimmt immer mehr eine wichtige vermittelnde Rolle für bessere Gesetzgebungen.

Neue Beiträge automatisch erhalten

Am 1. Dienstag im Monat werden, wenn vorhanden, Beiträge vom letzten Monat als Übersicht verschickt. Der Newsletter lässt sich jederzeit über einen Link unter jedem E-Mail abbestellen.

Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.